Next-Gen NatCat Intelligence

Gefahren verstehen. Risiken modellieren. Entscheidungen beschleunigen.

Flutmodell im Markt · Peril Catalog ambitioniert · Ready für MunichRe / SwissRe / RMS / OASIS Mapping.

Belastbare Zahlen statt Bauchgefühl

verbindet Geodaten, Flutphysik und Peril-Kataloge zu präzisen Risikoaussagen – objektgenau, nachvollziehbar und anschlussfähig an MunichRe / SwissRe / RMS / OASIS.

TerraQ Peril Catalog Mapping von River Flood, Storm Surge, Natech & Extended Perils auf q-Codes – anschlussfähig an FL/FLD/PLF/COF u.v.m.
Hazard · Exposure · Vulnerability Drehscheibe für Hazard-Layer, Objekt-Exposure und Vulnerability-Funktionen – inklusive Checklisten für Underwriting & Engineering.

Ein Multi-Perspektiven-Risiko-Framework

TerraQ ist das NatCat-Modell der insureOrbit Suite mit hochauflösender Flutsimulation und Physikengine. Ziel ist es, komplexe Gefahren wie River Flood, Flash Flood oder Storm Surge konsistent abzubilden – von q-001 bis q-0xx, anschlussfähig an Peril-Codes von MunichRe, SwissRe, RMS und OASIS.

Physiknah, adressgenau, erklärbar

Statt reiner Statistik nutzt TerraQ auch hydrodynamische Modelle, Geländedaten und Bauphysik, um Flutpfade, Wasserstände und Wirkungen auf Gebäude zu simulieren. Risiken werden adressgenau berechnet – inklusive Abflusswegen, Geländeneigung und baulichen Gegebenheiten wie Kellern, Zufahrten oder Schutzanlagen.

Innovative Risikotechnologie für umfassenden Schutz vor Naturgefahren

Ein Multi-Perspektiven-Risiko-Framework

Naturgefahren treten selten isoliert auf. Starkregen mit Sturm, Hagel mit Wind – TerraQ modelliert diese komplexen Szenarien realistisch: transparent, flexibel – für Sicherheit und Effizienz.

Hydrodynamische Modelle + statistische Korrelation
Lagrange-basierte Simulation auf hochauflösendem DTM berechnet realistische Flutpfade, Wasserstände, Winddrücke. Multivariate statistische Korrelation erfasst, wie Gefahren tatsächlich zusammenhängen. Das verhindert Over- und Underestimation von Szenarien.

Adressgenau und verständlich
Flut, Starkregen, Hagel, Sturm, Tornado, Hitze – komplexe Szenarien werden visualisiert. Eindrucksvolle Darstellung für schnelle Entscheidungen, in Sekdunden statt Stunden – für Ihre Teams und Ihre Kunden.

Adressgenaue Flutanalyse

Gebäudespezifisch differenziert
Bau- und geophysikalische Modelle berechnen individuell: Keller oder Flachdach, massives Mauerwerk oder Holzständerbau – von Kellerdurchfeuchtung bis Konstruktionsschaden.

Flexible Szenarien-Tiefe
1h-6h-12h-24h -Simulationen liefern nachvollziehbare Risikoaussagen für Underwriting, Pricing und Schadensprävention.

Transparent und auditierbar
BUSL-1-Lizenzierung + Open-Source-Komponenten: Ihre Teams verstehen die Modelle vollständig, können sie validieren und erweitern. Ein 24/7 Onboarding-Assistent unterstützt Underwriter, Aktuare und Entwickler – für echte Kontrolle, ohne Abhängigkeit.

Integration

Wo Sie es brauchen – sofort verfügbar

TerraQ integriert sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur: REST, SOAP, OData, BiPRO, Webhooks. Nicht als separates System, sondern dort, wo Entscheidungen getroffen werden.

Flexibel einsetzbar
Portfolio-Analysen im Batch-Modus oder Einzelrisiko-Abfragen via API – je nachdem, was Sie gerade brauchen. Die Engine passt sich an, nicht umgekehrt.

In Ihre Prozesse integriert
CRM-Systeme, Fachanwendungen, Portale, Kommunikationskanäle – präzise Risikoberechnungen stehen verfügbar im Web, im Vertrieb, in der Schadenbewältigung, in der Aktuariat, an der Kundenschnittstelle. Nahtlos, nicht invasiv.

Sicherheit, Compliance und Auditierbarkeit

TerraQ erfüllt die strengsten regulatorischen Anforderungen moderner Versicherungs-IT – DORA, GDPR, Solvency II, Model Audit Rule.

Sicherheit by Design
RBAC/ABAC, TLS-Verschlüsselung, Multi-Factor Authentication, Audit-Logs – Daten und Modelle bleiben jederzeit manipulationssicher und regelkonform. ICT-Risikomanagement und Incident Response sind eingebaut, nicht angeklebt.

Modell-Transparenz statt Black Box
Jede Risikoberechnung ist nachvollziehbar dokumentiert. Ihre Aktuare können den Modell-Pfad von Eingabedaten bis zur finalen Risikoaussage verfolgen – essentiell für Model Audit Rule und interne Governance.

Ready for DORA & Regulatorische Audits
Revisionssichere Protokollierung, Business Continuity by Design, 24h-Incident-Response-Capability. TerraQ integriert sich stabil und auditierbar in Unternehmens-IT-Landschaften – nicht als externes Risiko, sondern als vertrauter Teil Ihrer Infrastruktur.

Unsere Werte

Wissenschaftliche Zuverlässigkeit
Alle Modelle, Simulationen und Analysen basieren auf klar dokumentierten Methoden, soliden Daten und interdisziplinärem Fachwissen. Jede Schlussfolgerung ist nachvollziehbar und technisch fundiert.

Technische Präzision
Architektur, Datenpipelines und Simulationen entsprechen hohen technischen Standards. Stabilität, Genauigkeit und Skalierbarkeit sind Grundsätze, keine Wunschvorstellungen.

Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Keine Black Boxes. Versicherer können sehen, wie Modelle funktionieren, welche Annahmen zugrunde liegen und wie Ergebnisse generiert werden. Entscheidungen werden nachvollziehbar.

Menschzentrierte Innovation
Technologie, die Menschen befähigt: klare Schnittstellen, verständliche Ergebnisse, sinnvolle Unterstützung für Underwriting, Risiko, Schadenbearbeitung und Kundenkommunikation.

Verantwortung und Integrität
Wir entwickeln Lösungen, die Schäden in der realen Welt reduzieren, Risiken verständlicher machen und die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft stärken. Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten und Auswirkungen ist eine Verpflichtung.

Geschwindigkeit durch Fokus
Schlanke Prozesse, klare Prioritäten, iterative Releases. Schnelle Pilotbereitschaft, reibungslose Weiterentwicklung und produktionsreife Lieferung.

Partnerschaft auf Augenhöhe
Wissenschaft, Versicherer, öffentliche Einrichtungen und Technologiepartner arbeiten nahtlos zusammen. Wir denken, entwickeln und verfeinern gemeinsam – mit einer langfristigen Vision.

Zukunftsorientierung
Regulierung, Gefahrenmuster und Technologie entwickeln sich schnell weiter. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie sich mit ihnen weiterentwickelt: modular, erweiterbar und bereit für neue Gefahren und zukünftige Anforderungen.

Ready for DORA & Regulatorische Audits
Revisionssichere Protokollierung, Business Continuity by Design, 24h-Incident-Response-Capability. TerraQ integriert sich stabil und auditierbar in Unternehmens-IT-Landschaften – nicht als externes Risiko, sondern als vertrauter Teil Ihrer Infrastruktur.

Wissenschaft & Partner

TerraQ wird durch die insureOrbit Suite der AC Authentic GmbH entwickelt und basiert auf einem starken wissenschaftlichen Fundament aus Hydrologie, Geowissenschaften, Algorithmik und Risikomodellierung. Forschungsergebnisse werden kontinuierlich in robuste, praxistaugliche Modelle überführt.

Partnerinstitutionen

Universität Potsdam Universtät Potsdam, Institut für Geowissenschaften
Prof. Dr. Bodo Bookhagen – Hydrologie & Fernerkundung
GFZ Logo GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften
Extremereignisse, Geodaten, Modellvalidierung
University of Austin Logo University of Austin
Prof. Dr. Alex Kolpakov – Computational Geometry & Algorithmik

Team

  • Gerald Wood – CEO
  • Valentin Frossard – Lead Backend & Technical Director
  • Paul Schell – Infrastructure Lead & GIS Expert
  • Christos Stieglitz – Integration Lead & Insurance Standards Specialist
  • Mathias Koch – Business Development Manager
  • Firat Soganci – Art Director

Die wissenschaftliche Entwicklung wird unterstützt durch Prof. Dr. Alex Kolpakov sowie Prof. Dr. Bodo Bookhagen – gemeinsam sorgen sie dafür, dass TerraQ wissenschaftlich solide, validiert und transparent bleibt.

Kontakt

Interesse an TerraQ oder der insureOrbit Suite? Beschreiben Sie uns kurz Ihren Anwendungsfall – ob Integration, Pilotprojekt, Datenbewertung, Modellvergleich oder spezifische Risikoanalyse. Wir melden uns mit einem passenden Vorschlag für Demo, Erstgespräch oder Proof-of-Concept.

Direkte Anfrage

Kontaktaufnahme

AC Authentic GmbH
Potsdam · Deutschland

E-Mail: info@ac-authentic.com
Web: ac-authentic.com

Wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden.